StartseiteStartseiteAngeboteTeamKontaktAktuelles
+

Ich suche:

Oder Angebote im Bereich...

Für...

+
  • Psychotherapie

    Psychotherapie

    +

    Psychotherapie ist eine erlernte, umfassende, bewusste und geplante Behandlung von psychosozial oder psychosomatisch verursachten Leidenszuständen mit wissenschaftlich-psychotherapeutischen Methoden (nach Psychotherapiegesetz §1). Im AchtsamZentrum arbeiten PsychotherapeutInnen mit unterschiedlichen methodischen Zugängen.

    Alle Angebote unterliegen gemäß §15 Psychotherapiegesetz der Verschwiegenheit.

    Zum Teil sind durch die Krankenkasse finanzierte Therapieplätze verfügbar, bzw. kann bei Diagnosestellung (ICD10/11) eine Teilrefundierung des Honorars durch die Krankenkasse erfolgen.

    mehr Info
    • Monika Fenz
    • Susanne Geisler
    • Kristina Gilmer, MA
    • Stefan Lang
    • Birgit Siebert
  • Supervision

    Supervision

    +

    Supervision und Coaching sind professionelle Beratungsformate, die der Qualitätssicherung Ihres Arbeitsalltages dienen.

    mehr Info
    • Monika Fenz
    • Mag. Susanne Geisler
  • Psychologische Diagnostik

    Psychologische Diagnostik

    +

    Diagnostik für Kinder und Jugendliche
    Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Kind/Jugendlicher

    sich altersentsprechend entwickelt
    reif für die Schule ist
    dem Alter entsprechende Leistungen erbringt (unter- oder überfordert ist)

    Wenn Ihr Kind/Jugendlicher

    ohne medizinische Ursache unter Kopf-, Bauchschmerzen oder Ähnlichem leidet
    sich ängstlich, unsicher oder aggressiv verhält

    und Sie die Gründe dafür herausfinden möchten.

    Psychologische Diagnostik ist für Kinder und Jugendliche mit Wahlpsychologenverrechnung möglich!

    Das bedeutet, Sie können die Honorarnote bei Ihrer Krankenkasse einreichen und bekommen einen Teil der Kosten zurück!

    • Mag. Susanne Geisler
  • Sexologie und Familienplanungsberatung

    Sexologie und Familienplanungsberatung

    +

    Sexualität gehört zum Leben von Menschen von Beginn des Lebens an.

    Dieses Angebot bietet kompetente Beratung und Therapie in geschütztem Rahmen zu Themen, wie zum Beispiel: Umgang mit Sexualität und Körperlichkeit in verschiedenen Lebensaltern, sexuelle Identität, sexuelle Erfahrungen, Empfängnisregelung, Schwangerschaftskonfliktberatung, sexuelle Funktionsstörungen, sexuelle Selbstsicherheit...

    oder einfach einen sicheren Raum, um alle Fragen stellen zu können, die Sie zu diesen Thema beschäftigen.

    • Monika Fenz
  • Elterncoaching

    Elterncoaching

    +

    Eltern-Werden und Eltern-Sein verändert sich mit jeder neuen Entwicklungsstufe der Kinder.

    Viele Fragen und Herausforderungen führen Eltern an ihre Grenzen und sprengen sie manchmal. Sich rechtzeitig Unterstützung im Elterncoaching zu holen, beugt Krisen vor, hilft sie zu bewältigen und sich wieder zu orientieren.

    Elterncoaching trägt zu einer zufriedenstellenden Gestaltung des Familienlebens bei.

    • Monika Fenz
    • Mag. Susanne Geisler
    • Birgit Siebert
    • Dr. Stefan Lang
    • Mag. Irma Lehner
  • Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung §95 Abs1a AußStrG

    Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung §95 Abs1a AußStrG

    +

    Dieses Beratungsformat ist verpflichtend für Eltern von minderjährigen Kindern und Jugendlichen, die sich einvernehmlich scheiden lassen wollen. Nach der Beratung erhalten Sie die Bescheinigung für Ihre Unterlagen zur Einreichung bei Gericht.

    Es ist auch für Eltern interessant, die in einer strittigen Scheidung sind oder Trennungspläne haben.

    • Monika Fenz
  • Familien- Eltern oder Erziehungsberatung nach §107 Abs.3 Z1

    Familien- Eltern oder Erziehungsberatung nach §107 Abs.3 Z1

    +

    Dieses Beratungsformat wird in strittigen Obsorge- oder Kontaktrechtsverfahren vom Familienrichter / von der Familienrichterin verordnet. "Die Beratung soll den Eltern einen detaillierteren Einblick in die durch die strittige Obsorge- oder Kontaktrechtsfrage verursachte Situation ihrer Kinder geben und ihnen die Möglichkeit zum Erarbeiten von Lösungsansätzen bieten.

    Primäres Ziel der angeordneten Familien-, Eltern-oder Erziehungsberatung ist die Sicherung des Kindeswohls. In den bestehenden Familiensystemen sollen Bedingungen für die Entlastung und Unterstützung der Kinder geschaffen werden. Auch sollen die aktuellen und mittelfristigen Entwicklungsbedingungen der Kinder verbessert werden..."

    https://www.justiz.gv.at/home/buergerservice/familien--eltern--oder-erziehungsberatung~2c94848b5af5744b015c44b2a4bc2857.de.html

    • Monika Fenz
  • SAFE® Elterncoaching

    SAFE® Elterncoaching

    +

    SAFE® ist ein Eltern-Programm, das auf bindungstheoretischen Erkenntnissen aufbaut und von Dr. K.-H. Brisch (Dr. v. Haunersches Kinderspital München, Ltg. d. Abt. Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie) entwickelt wurde.

    Die Entwicklung der Bindung beginnt schon in vorgeburtlicher Zeit und wird durch Erfahrungen während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebensmonate beeinflußt. Die Begleitung von Eltern in einem SAFE®-Kurs, soll Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Kind und eine gute Kooperation zwischen den Eltern, von Anfang an vermitteln und begleiten.

    SAFE®-Kurse können in Gruppen mit 6 bis 8 Elternpaaren nach Maßgabe finanzieller Möglichkeiten bzw. Förderungen im AchtsamZentrum angeboten werden.

    • Erika Beck
    • Monika Fenz
    • Dr. Stefan Lang
  • ElternRaum

    ElternRaum

    +

    für werdende Eltern ab ca. der 20. Schwangerschaftswoche

    Wir begleiten euch auf eurer Reise zu einem gelassenen Elternsein. Gemeinsam beschäftigen wir uns damit, wie ein achtsames, freudvolles Miteinander gelingen kann.Wir begleiten euch auf eurer Reise zu einem gelassenen Eltern-sein. Gemeinsam beschäftigen wir uns damit, wie ein achtsames, freudvolles Miteinander gelingen kann.

    Termine:

    Zoom-Meeting zum Kennenlernen

    3 Abende von 18.00–21.00 Uhr

    1 Tagesseminar (mit 2 Stunden Mittagspause):
    10.00–18.00 Uhr

    Termine nach Bedarf

    Kosten:

    Bei Buchung bis zu 24 Stunden nach dem Zoom-Meeting
    477,- für Erstperson, 287,- für PartnerIn oder Begleitperson

    danach 520,- für Erstperson, 320,- für PartnerIn oder Begleitperson

    Leitung:

    Erika Beck: ergo@achtsam-zentrum.at
    Ergotherapeutin, SAFE Mentorin, Frühförderin, Pikler Pädagogin i.A., Tragerpraktikerin, langjährige Erfahrung in eigener Praxis, Gründung einer Montessori-Schule, 3 eigene Kinder

    Margit Schwillinsky: frei-spielen@achtsam-zentrum.at
    Elementarpädagogin, Pikler Pädgogin, langjährige Erfahrung mit Spielräumen, Beratung, BewegungsRaum nach E.Hengstenberg
    3 eigene Kinder

    mehr Info
    • Erika Beck
    • Margit Schwillinsky
  • Klinisch-Psychologische Behandlung

    Klinisch-Psychologische Behandlung

    +

    Klinisch-psychologische Behandlung ist eine auf wissenschaftlicher Forschung basierende professionelle
    Unterstützung bei der Bewältigung psychischer, sozialer und körperlicher Beeinträchtigungen und
    Erkrankungen.

    mehr Info
    • Mag. Susanne Geisler
    • Mag. Zorana Schuster
  • Trager®

    Trager®

    +

    Wahrnehmungs- und Bewegungsschulung zur psychophysischen Integration

    Mühelos und frei bewegen

    TRAGER® ist eine ganzheitliche, sanfte Körperarbeit, die dem Klienten die Möglichkeit bietet, Spannungsmuster loszulassen und ein ausbalanciertes Körpergefühl zu erleben.

    Es ist ein Weg, Körper und Geist durch FÜHLENDE BERÜHRUNG und GEFÜHLTE BEWEGUNG wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

    Geeignet für Menschen jedes Alters!

    • Erika Beck
    • Kontakt:
    • +43 650 509 1884
    • ergo@achtsam-zentrum.at
  • Ergotherapie

    Ergotherapie

    +

    Unser Ziel ist die Verbesserung der Handlungsfähigkeit ihres Kindes und die Unterstützung der Familie, um eine größtmögliche Selbstständigkeit und Zufriedenheit im Alltag zu erlangen.

    Die Kinder erweitern in einer begleiteten vorbereiteten Umgebung ihre Handlungskompetenzen und gewinnen innere Sicherheit und Vertrauen in ihre Fähigkeiten.

    Interesse, Eigenverantwortung und Selbständigkeit können sich entfalten.

    Mit ärztlicher Verordnung werden die Kosten teilweise von der Krankenkasse refundiert.

    Nach 17 schönen Jahren habe ich die Praxis im achtsam-zentrum geschlossen.

    Fü Beratung und eventuelle Hausbesuche können sie sich gerne per e-mail bei mir melden.

    • Erika Beck
    • Kontakt:
    • ergo@achtsam-zentrum.at
  • Pikler® SpielRaum

    Pikler® SpielRaum

    +

    Mein Pikler®SpielRaum im achtsam Zentrum ist geschlossen.

    Nach 17 wunderbaren Jahren als Pikler®SpielRaumleiterin nehme ich mir eine Auszeit.

    Gerne empfehle ich:
    Nina Piccardi von Wundervolle Zeit https://www.wundervollezeit.at
    und
    Claudia Rabl von Klein und Groß https://kleingross.at/

    • Margit Schwillinsky
    • Kontakt:
    • frei-spielen@achtsam-zentrum.at
  • Leider haben wir keine Angebote gefunden, die alle Suchkriterien erfüllen – versuchen Sie es bitte mit einer anderen Auswahl!